![]() |
Mit großer Begeisterung wurde am 12.12.16 der Hl. Nikolaus empfangen. Tags zuvor dekorierten die Café-Engel den Raum sehr adventlich mit Kerzen, Lichtern, kleinem Weihnachtsbaum und Sternen. Jetzt brachten sie Kuchen, Plätzchen, Apfelsinen und Nüsse mit. Glühwein und Tee verströmten den Duft von Zimt, Kardamom und Minze. |
Baba Noel - so wird der Nikolaus von den Flüchtlingen genannt – kam hinein. Sofort suchten die Kinder seine Nähe und begrüßten ihn mit Handschlag. Auch die Erwachsenen begrüßten ihn sehr freundlich, beobachteten den Nikolaus aber mit aufmerksamem Blick.
„Heute habe ich gespürt, dass wir im Laufe des Jahres
wirklich zu einer guten Gemeinschaft zusammen gewachsen sind.“ (Corinna Hämmerling)
Der Höhepunkt der Anspannung war dann die Verteilung der 40 Nikolaustüten. Beim Anblick der prall gefüllten Geschenktüten glänzten die Augen von Groß und Klein.
![]() |
Die größte Überraschung war aber ein Geschenk fürs Café. In einem Sack verpackt war ein Geschenk mit einem langen Hals und einem dicken Bauch.
Zur größten Freude von Barzan, Furrad und Maher verbarg sich in dem Sack eine Saz – ein Instrument aus dem arabischen Raum, ähnlich einer Laute.
Maher fing sofort an die Saz voller Stolz zu zupfen; jedoch merkte er sehr schnell, dass sie erst noch gestimmt werden muss. Die Saz wird die Flüchtlinge ermutigen ihre heimische arabische Musik zu singen und zu musizieren |
Selbst das jüngste Flüchtlingskind Josef, das erst vor sechs Wochen in eine nun siebenköpfige irakische Familie hinein geboren wurde, konnte sich über ein Kuscheltier freuen. Alle aus dem Caféteam erhielten zum Dank für ihr Engagement aus den Händen vom Nikolaus eine wunderschöne langstielige Rose. Besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern, Kuchen- und Plätzchen-bäckerinnen aus dem Caféteam sowie den Spendern wie der hiesigen Apotheke Regelein, der Kreissparkasse und dem REWE Markt Eichhof. |
![]() |
(Norbert Broich)